Datum: | 22. November 2023 |
Seminarzeiten: | ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Seminarort: | Schkeuditz |
Kategorie: | Einkäufer von Reinigungsdienstleistungen |
Teilnehmeranzahl: | Maximal 20 Teilnehmer |
Seminar-Gebühr: | 300,00 € p.P. (netto) |
Reinigungsdienstleistungen werden von einer großen Anzahl von Kommunen und öffentlicher Auftraggeber benötigt. Dem steht eine von technischen und rechtlichen Besonderheiten geprägte Branche gegenüber. Mit kaum einem anderen Bereich des Vergaberechts waren die Vergabenachprüfungsinstanzen in den vergangenen Jahren intensiver befasst. Dies stellt besondere Anforderungen an die Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen. Insbesondere dann, wenn neben einer reinen Preiswertung (100% Preis, der Billigste gewinnt) auch Leistungsparameter (der Wirtschaftlichste gewinnt) gewertet werden sollen.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ausschreibungen effizient und prüfbar gestalten können.
Lernen Sie, wie Sie durch prüfsichere Vergabeunterlagen in die Lage versetzt werden, Angebote besser zu hinterleuchten, um dann eventuell die richtigen Aufklärungsfragen in der 3. Wertungsstufe (Angemessenheit der Preise) an – im ersten Moment sehr günstige (billige)- Bieter zu stellen. Nur so können Sie die empfohlenen 4 Wertungsstufen einer Vergabe richtig erarbeiten, um Ihre Vergabeentscheidung prüfsicher zu dokumentieren. Dies wird in anschaulicher Weise an vielen Beispielen, beginnend von tarfirechtlichen Vorgaben wie die allgemeinen tariflichen Rahmenbedingungen über kalkulatorischen Feinheiten bis hin zur Gestaltung von Kalkulationsmodellen für Ihre Gebäudereinigungsausschreibung, erläutert.