Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 06.03.2019 bis 08.03.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Vorarbeiter
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Der Zertifikatslehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Unterhalts- und Sonderreinigung unter Beachtung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit sowie der Mitarbeiterführung und den Umgang mit Kunden. Das Basiswissen wird erweitert um die Betrachtung der Reinigungsnebenprozesse.
Themenüberblick:
» Bauschlussreinigung, Grundreinigung und Einpflege von harten und elastischen Böden
• Anforderungen und Verfahren, Belagsmaterialien und Eigenschaften
• Pflegefilmsanierung, Belagssanierung mit 2K PUR
» Arbeitsschutz und Ergonomie in der Gebäudereinigung
• Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Sicherheitsdatenblätter, PSA und Unterweisungen
• Gefahrstoffe (Substitution und Gefahrstoffkataster)
• Umgang mit Strom, Leitern und Tritten
» Kalkulationsgrundlagen: Einflüsse und Optimierung
• Leistungszahlen in der Gebäudereinigung
• Entsendegesetz, Tarifvertrag
• Abschreibung in der Gebäudereinigung, Optimierungsansätze
» Anwendungstechnik und Schadensbilder sowie professionelle Aufbereitung von Reinigungstextilen
• Schadensbilder aus allen Objektbereichen
• Behebung von Schäden, Analyse und Dokumentation, Anwendungstechnik
• Wasch- und Trocknungsverfahren, Waschprozess, Schäden an Reinigungstextilien
• Kosten eines Mopptaxis
• Fleckentfernung, Imprägnierung und Pflege
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 06.03.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Falderbaumstraße 5, 34123 Kassel
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen, Projekte in der Gebäudereinigung zu kalkulieren, tarifliche Rahmenbedingungen umzusetzen, kalkulatorische Abschreibung einzusetzen und einen prüfbaren Stundenverrechnungssatz aufzubauen. Die vermittelten Inhalte werden in praktischen sowie praxisnahen Übungen vertieft und gefestigt.
Themenüberblick:
• tarifliches Grundverständnis und Basis
• Detailleistungswertveränderung, Leistungswertschätzung, Stundenverrechnungssatz
• Kalkulationserstellung
• Praxisteil
• Vereinfachung durch vorgefertigtes Excel-Tool
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 12.03.2019 + 13.03.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen, Projekte in der Gebäudereinigung zu kalkulieren, tarifliche Rahmenbedingungen umzusetzen, kalkulatorische Abschreibung einzusetzen und einen prüfbaren Stundenverrechnungssatz aufzubauen. Die vermittelten Inhalte werden in praktischen sowie praxisnahen Übungen vertieft und gefestigt.
Themenüberblick:
• tarifliches Grundverständnis und Basis
• Detailleistungswertveränderung, Leistungswertschätzung, Stundenverrechnungssatz
• Kalkulationserstellung
• Praxisteil
• Vereinfachung durch vorgefertigtes Excel-Tool
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 26.03.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Der Teilnehmerkreis erfährt, wie sich in Ausschreibungen der preiswerte vom billigen Dienstleister trennen lässt. Dazu wird anhand eines praxisnahen Beispiels ein Weg von der prüfbaren Dienstleistungskalkulation bis zur Wertung nach Preis & Leistung unter Berücksichtigung der UfAB VI aufgezeigt.
Themenüberblick:
• Grundlagen, Bewertungsmethoden, tarifliche Rahmenbedingungen
• Bewertungsmethoden
• tarifliche Rahmenbedingungen
• Leistungsverzeichnisse
• prüffähige Gebäudereinigungskalkulation
• Qualitätsmanagement
• Wertungsmatrix gem. UfAB für Gebäudereinigungsdienstleistungen
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 24.04.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Albertusstraße 3, 15745 Wildau
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Die Teilnehmer erwerben im Theorieteil die notwendigen Kenntnisse zur Reinigung, Arbeitssicherheit und zur Kalkulation dieser Dienstleistung. Im zweiten Teil werden die theoretischen Überlegungen in die Praxis umgesetzt und eingeübt, sodass alle Teilnehmer befähigt sind, Photovoltaikanlagen eigenständig zu reinigen.
Themenüberblick:
• Grundlagen der Photovoltaiktechnik
• Reinigungsverfahren
• Arbeitssicherheit
• Gefahrenanalyse und Schadensvermeidung
• Kalkulation und Amortisation
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 02.05.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Die Teilnehmer erhalten mittels Trendanalysen und praxisnahen Beispielen einen Einblick in die Branche der Gebäudereiniger, in die Leistungsspektren des modernen Dienstleistungsunternehmens und die damit verbundenen Probleme in der Dienstleistungserbringung.
Themenüberblick:
• Die Reinigungsbranche, wie „tickt“ mein Kunde
• kalkulatorische Grundlagen des Dienstleisters
• Erwartungen des Dienstleisters an den Industriepartner
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 07.05.2019 bis 09.05.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt den Teilnehmern durch Muster, praxisnahe Beispiele und Demonstrationen umfangreiche, tiefgehende Fachkenntnisse und versetzt sie in die Lage, die verschiedensten Reinigungsaufgaben und Hygienemaßnahmen unter Beachtung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit mit modernen Mitteln erfolgreich umzusetzen. Die Inhalte Mitarbeiterführung, Kundenmanagement, Grundlagen der Kalkulation und Schadensbilder runden den Lehrgang ab.
Themenüberblick:
• Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
• Gebäudereinigung
• Leistungsbeschreibung,
• verschiedene Bodenbeläge
• Sanitärhygiene
• Einrichtung und Ausstattung
• Krankenhaushygiene, Grundlagen der Hygiene
• Desinfektion
• Großküchen
• Schädlingsbekämpfung
• Gebäudeaußen- und Sonderreinigung
• Anwendungstechnik und Moppaufbereitung
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 07.05.2019 + 08.05.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: In der Lach 6A, 66271 Kleinblittersdorf
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen, Projekte in der Gebäudereinigung zu kalkulieren, tarifliche Rahmenbedingungen umzusetzen, kalkulatorische Abschreibung einzusetzen und einen prüfbaren Stundenverrechnungssatz aufzubauen. Die vermittelten Inhalte werden in praktischen sowie praxisnahen Übungen vertieft und gefestigt.
Themenüberblick:
• tarifliches Grundverständnis und Basis
• Detailleistungswertveränderung, Leistungswertschätzung, Stundenverrechnungssatz
• Kalkulationserstellung
• Praxisteil
• Vereinfachung durch vorgefertigtes Excel-Tool
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 21.05.2019 bis 23.05.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt den Teilnehmern durch Muster, praxisnahe Beispiele und Demonstrationen umfangreiche, tiefgehende Fachkenntnisse und versetzt sie in die Lage, die verschiedensten Reinigungsaufgaben und Hygienemaßnahmen unter Beachtung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit mit modernen Mitteln erfolgreich umzusetzen. Die Inhalte Mitarbeiterführung, Kundenmanagement, Grundlagen der Kalkulation und Schadensbilder runden den Lehrgang ab.
Themenüberblick:
• Betriebliche Organisation und Kostenrechnung
• Ermittlung von Leistungswerten
• Kalkulation und Angebotserstellung
• Personalführung, Personalplanung
• Kundenanalysen
• Reklamations- und Beschwerdemanagement
Mit Abschlussprüfung
Referent: Kathrin Ziegler
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 22.05.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Endwiesenstraße 16, 71711 Steinheim an der Murr
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Am Ende des Seminartages kann der Teilnehmer in Zusammenarbeit mit den Hygieneverantwortlichen der Einrichtung Desinfektionsarbeiten durchführen. Er ist in der Lage, bei Bedarf, Produkte aus den Listen auszusuchen und anzuwenden.
Themenüberblick:
• gesetzliche Grundlagen
• Mikrobiologie
• Reinigung
• Desinfektionsmethoden
• Desinfektionsmittellisten
• Krankheiten in der Einrichtung
• Personalhygiene
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 28.05.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Der Teilnehmerkreis erfährt, wie sich in Ausschreibungen der preiswerte vom billigen Dienstleister trennen lässt. Dazu wird anhand eines praxisnahen Beispiels ein Weg von der prüfbaren Dienstleistungskalkulation bis zur Wertung nach Preis & Leistung unter Berücksichtigung der UfAB VI aufgezeigt.
Themenüberblick:
• Grundlagen, Bewertungsmethoden, tarifliche Rahmenbedingungen
• Bewertungsmethoden
• tarifliche Rahmenbedingungen
• Leistungsverzeichnisse
• prüffähige Gebäudereinigungskalkulation
• Qualitätsmanagement
• Wertungsmatrix gem. UfAB für Gebäudereinigungsdienstleistungen
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 04.06.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Dieses Seminar versetzt die Teilnehmer in die Lage, mit den vermittelten Fachkenntnissen und Fähigkeiten in technischen und pharmazeutischen Reinräumen unter Beachtung der ISO-, VDI- und GMP-Normen erfolgreich zu arbeiten und den Schleusenprozess zu meistern.
Themenüberblick:
• Grundlagen (GMP, ISO), Reinigungsverfahren und –technik
• Kleidung
• Schleusenprozesse
• Besonderheiten in der Kalkulation von Reinräumen
Mit theoretischer und praktischer Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 05.06.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Aufbauseminare
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Durch die Auffrischung und Vertiefung des in der Basisschulung vermittelten Wissens, sind die Teilnehmer nach absolvierter Abschlussprüfung wieder gemäß VDI 2083 für die Dienstleistungen im Reinraum qualifiziert.
Themenüberblick:
verkürzte Wiederholung der Themen:
• Grundlagen (GMP, ISO), Richtlinien
• Reinigungsverfahren und –technik
• Kleidung, Schleusenprozesse
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 06.06.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über verschiedene QM-Messsysteme, lernen die Erstellung einfacher Kontrollformulare und erfahren an Hand von Beispielen aus der Praxis wie Kontrollen durchgeführt werden, Auswertungen zu lesen sind, welche Hilfen Statistiken bieten und wie Maßnahmenkataloge erstellt und umgesetzt werden.
Themenüberblick:
• Verfahren
• Marktübersicht
• Hilfsmittel
• Implementierung
• Qualitätsbewertung
• Auswertung
• Maßnahmenkataloge
• Statistiken
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 13.06.2019 + 14.06.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Keime kennen, wie sie abzutöten oder zu inaktivieren sind, welche Verfahren zur Desinfektion eingesetzt werden und wie Keimverschleppungen vermieden werden. Darüber hinaus werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, kompetent und zuverlässig Desinfektionen in Zusammenarbeit mit einem Desinfektor durchzuführen.
Themenüberblick:
• Hygienegrundlagen
• Anforderungen an Reinigungsverfahren und Desinfektionsmittel
• gesetzliche Richtlinien (RKI, VAH, DVG)
• Hygieneplan, R&D-Plan
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 02.07.2019 bis 04.07.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Albertusstraße 3, 15745 Wildau
Kategorie: Reinigungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
In diesem Seminar werden anhand von praktischen Beispielen und Demonstrationen alle grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur werterhaltenen Unterhalts- und Hygienereinigung in der Gebäudereinigung unter Beachtung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit vermittelt.
Themenüberblick:
» Reinigungsverfahren in der Gebäudereinigung
• Manuelle und maschinelle Reinigung
• Reinigungssysteme, Reinigungsmaterialien & Reinigungschemie,
• Ergonomie in der Reinigung
• Reinigungseigenschaften von typ. Objektmaterialien
» Harte, elastische und textile Bodenbeläge
• Steine, elastische und textile Bodenbeläge, Belags- und Fasererkennung
• Eigenschaften und Verlegesysteme, Reinigungsverfahren und Reinigungschemie
• Fleckentfernung, Imprägnierung und Pflege
» Unterhaltsreinigung in Verwaltung, Industrie und Schulgebäuden
• Reinigungschemie- und verfahren, Oberflächen
• Anforderung an die Reinigung innerhalb von verschiedenen Raumgruppen
• Leistungsverzeichnisse in der Unterhaltsreinigung
» Hygienereinigung in Kitas, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtung, Arztpraxen
• Grundlagen der Hygiene, Desinfektionsmittel und –verfahren
• Sensibilisierung für Hygienemaßnahmen
• Keimverschleppung, Händedesinfektion und Infektionsschutz
Mit theoretischer Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 13.08.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Der Teilnehmerkreis erfährt, wie sich in Ausschreibungen der preiswerte vom billigen Dienstleister trennen lässt. Dazu wird anhand eines praxisnahen Beispiels ein Weg von der prüfbaren Dienstleistungskalkulation bis zur Wertung nach Preis & Leistung unter Berücksichtigung der UfAB VI aufgezeigt.
Themenüberblick:
• Grundlagen, Bewertungsmethoden, tarifliche Rahmenbedingungen
• Bewertungsmethoden
• tarifliche Rahmenbedingungen
• Leistungsverzeichnisse
• prüffähige Gebäudereinigungskalkulation
• Qualitätsmanagement
• Wertungsmatrix gem. UfAB für Gebäudereinigungsdienstleistungen
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 03.09.2019 bis 05.09.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: In der Lach 6a, 66271 Kleinblittersdorf
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt den Teilnehmern durch Muster, praxisnahe Beispiele und Demonstrationen umfangreiche, tiefgehende Fachkenntnisse und versetzt sie in die Lage, die verschiedensten Reinigungsaufgaben und Hygienemaßnahmen unter Beachtung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit mit modernen Mitteln erfolgreich umzusetzen. Die Inhalte Mitarbeiterführung, Kundenmanagement, Grundlagen der Kalkulation und Schadensbilder runden den Lehrgang ab.
Themenüberblick:
• Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
• Gebäudereinigung
• Leistungsbeschreibung,
• verschiedene Bodenbeläge
• Sanitärhygiene
• Einrichtung und Ausstattung
• Krankenhaushygiene, Grundlagen der Hygiene
• Desinfektion
• Großküchen
• Schädlingsbekämpfung
• Gebäudeaußen- und Sonderreinigung
• Anwendungstechnik und Moppaufbereitung
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 10.09.2019 bis 12.09.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: In der Lach 6a, 66271 Kleinblittersdorf
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt den Teilnehmern durch Muster, praxisnahe Beispiele und Demonstrationen umfangreiche, tiefgehende Fachkenntnisse und versetzt sie in die Lage, die verschiedensten Reinigungsaufgaben und Hygienemaßnahmen unter Beachtung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit mit modernen Mitteln erfolgreich umzusetzen. Die Inhalte Mitarbeiterführung, Kundenmanagement, Grundlagen der Kalkulation und Schadensbilder runden den Lehrgang ab.
Themenüberblick:
• Betriebliche Organisation und Kostenrechnung
• Ermittlung von Leistungswerten
• Kalkulation und Angebotserstellung
• Personalführung, Personalplanung
• Kundenanalysen
• Reklamations- und Beschwerdemanagement
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 17.09.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Strothbachstraße 14, 33689 Bielefeld
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Der Teilnehmerkreis erfährt, wie sich in Ausschreibungen der preiswerte vom billigen Dienstleister trennen lässt. Dazu wird anhand eines praxisnahen Beispiels ein Weg von der prüfbaren Dienstleistungskalkulation bis zur Wertung nach Preis & Leistung unter Berücksichtigung der UfAB VI aufgezeigt.
Themenüberblick:
• Grundlagen, Bewertungsmethoden, tarifliche Rahmenbedingungen
• Bewertungsmethoden
• tarifliche Rahmenbedingungen
• Leistungsverzeichnisse
• prüffähige Gebäudereinigungskalkulation
• Qualitätsmanagement
• Wertungsmatrix gem. UfAB für Gebäudereinigungsdienstleistungen
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 19.09.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Albertusstraße 3, 15745 Wildau
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Der Teilnehmerkreis erfährt, wie sich in Ausschreibungen der preiswerte vom billigen Dienstleister trennen lässt. Dazu wird anhand eines praxisnahen Beispiels ein Weg von der prüfbaren Dienstleistungskalkulation bis zur Wertung nach Preis & Leistung unter Berücksichtigung der UfAB VI aufgezeigt.
Themenüberblick:
• Grundlagen, Bewertungsmethoden, tarifliche Rahmenbedingungen
• Bewertungsmethoden
• tarifliche Rahmenbedingungen
• Leistungsverzeichnisse
• prüffähige Gebäudereinigungskalkulation
• Qualitätsmanagement
• Wertungsmatrix gem. UfAB für Gebäudereinigungsdienstleistungen
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 08.10.2019 bis 10.10.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Albertusstraße 3, 15745 Wildau
Kategorie: Vorarbeiter
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Der Zertifikatslehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Unterhalts- und Sonderreinigung unter Beachtung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit sowie der Mitarbeiterführung und den Umgang mit Kunden. Das Basiswissen wird erweitert um die Betrachtung der Reinigungsnebenprozesse.
Themenüberblick:
» Bauschlussreinigung, Grundreinigung und Einpflege von harten und elastischen Böden
• Anforderungen und Verfahren, Belagsmaterialien und Eigenschaften
• Pflegefilmsanierung, Belagssanierung mit 2K PUR
» Arbeitsschutz und Ergonomie in der Gebäudereinigung
• Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Sicherheitsdatenblätter, PSA und Unterweisungen
• Gefahrstoffe (Substitution und Gefahrstoffkataster)
• Umgang mit Strom, Leitern und Tritten
» Kalkulationsgrundlagen: Einflüsse und Optimierung
• Leistungszahlen in der Gebäudereinigung
• Entsendegesetz, Tarifvertrag
• Abschreibung in der Gebäudereinigung, Optimierungsansätze
» Anwendungstechnik und Schadensbilder sowie professionelle Aufbereitung von Reinigungstextilen
• Schadensbilder aus allen Objektbereichen
• Behebung von Schäden, Analyse und Dokumentation, Anwendungstechnik
• Wasch- und Trocknungsverfahren, Waschprozess, Schäden an Reinigungstextilien
• Kosten eines Mopptaxis
• Fleckentfernung, Imprägnierung und Pflege
Mit Abschlussprüfung
Referent: Kathrin Ziegler
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 29.10.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Endwiesenstraße 16, 71711 Steinheim an der Murr
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Am Ende des Seminartages kann der Teilnehmer in Zusammenarbeit mit den Hygieneverantwortlichen der Einrichtung Desinfektionsarbeiten durchführen. Er ist in der Lage, bei Bedarf, Produkte aus den Listen auszusuchen und anzuwenden.
Themenüberblick:
• gesetzliche Grundlagen
• Mikrobiologie
• Reinigung
• Desinfektionsmethoden
• Desinfektionsmittellisten
• Krankheiten in der Einrichtung
• Personalhygiene
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 05.11.2019 bis 07.11.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt den Teilnehmern durch Muster, praxisnahe Beispiele und Demonstrationen umfangreiche, tiefgehende Fachkenntnisse und versetzt sie in die Lage, die verschiedensten Reinigungsaufgaben und Hygienemaßnahmen unter Beachtung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit mit modernen Mitteln erfolgreich umzusetzen. Die Inhalte Mitarbeiterführung, Kundenmanagement, Grundlagen der Kalkulation und Schadensbilder runden den Lehrgang ab.
Themenüberblick:
• Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
• Gebäudereinigung
• Leistungsbeschreibung,
• verschiedene Bodenbeläge
• Sanitärhygiene
• Einrichtung und Ausstattung
• Krankenhaushygiene, Grundlagen der Hygiene
• Desinfektion
• Großküchen
• Schädlingsbekämpfung
• Gebäudeaußen- und Sonderreinigung
• Anwendungstechnik und Moppaufbereitung
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 12.11.2019 bis 14.11.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt den Teilnehmern durch Muster, praxisnahe Beispiele und Demonstrationen umfangreiche, tiefgehende Fachkenntnisse und versetzt sie in die Lage, die verschiedensten Reinigungsaufgaben und Hygienemaßnahmen unter Beachtung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit mit modernen Mitteln erfolgreich umzusetzen. Die Inhalte Mitarbeiterführung, Kundenmanagement, Grundlagen der Kalkulation und Schadensbilder runden den Lehrgang ab.
Themenüberblick:
• Betriebliche Organisation und Kostenrechnung
• Ermittlung von Leistungswerten
• Kalkulation und Angebotserstellung
• Personalführung, Personalplanung
• Kundenanalysen
• Reklamations- und Beschwerdemanagement
Mit Abschlussprüfung
Referent: Torsten Kohn oder Frank Schermer
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 21.11.2019 + 22.11.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Berlin
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen, Projekte in der Gebäudereinigung zu kalkulieren, tarifliche Rahmenbedingungen umzusetzen, kalkulatorische Abschreibung einzusetzen und einen prüfbaren Stundenverrechnungssatz aufzubauen. Die vermittelten Inhalte werden in praktischen sowie praxisnahen Übungen vertieft und gefestigt.
Themenüberblick:
• tarifliches Grundverständnis und Basis
• Detailleistungswertveränderung, Leistungswertschätzung, Stundenverrechnungssatz
• Kalkulationserstellung
• Praxisteil
• Vereinfachung durch vorgefertigtes Excel-Tool
Mit Abschlussprüfung
Referent: Kathrin Ziegler
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: 03.12.2019 bis 05.12.2019, ca. 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Endwiesenstraße 16, 71711 Steinheim an der Murr
Kategorie: Spezialisierungen
Seminar-Gebühr: auf Anfrage
Seminarziel:
Nach dem Seminar kann der Teilnehmer in Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung, externen Hygienefachkräften, Behörden und sämtlichen Berufsgruppen in der Einrichtung die Hygiene sicherstellen und umsetzen.
Themenüberblick:
• gesetzliche Grundlagen
• Mikrobiologie
• Desinfektion
• Umgang mit Krankheiten
• Reinigung
• Personalhygiene
• Küchenhygiene
Mit Abschlussprüfung