Referent: Horst Laschitz
Teilnehmeranzahl: Maximal 15 Teilnehmer
Seminarzeiten: ab Februar 2021 (Details siehe unter Dauer des Onlineseminars)
Seminarort: auf Anfrage
Kategorie: Führungskräfte
Seminar-Gebühr: 1.550,00 € p.P (netto)
Seminarziel:
Dieses Online-Seminar vermittelt über 2 Präsenztage und 14 Onlinetage den Teilnehmern durch Muster, praxisnahe Beispiele und Demonstrationen, sowie interaktives Lernen umfangreiche, tiefgehende Fachkenntnisse. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die verschiedensten Reinigungsaufgaben und Hygienemaßnahmen unter Beachtung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit mit modernen Mitteln erfolgreich umzusetzen. Die Inhalte Mitarbeiterführung, Kundenmanagement, Grundlagen der Kalkulation und Schadensbilder runden den Lehrgang ab.
Organisatorisches zum Onlineseminar:
Das Onlineseminar wird über die Plattform Microsoft Teams durchgeführt. Die benötigten Zugangsdaten erhalten Sie per Mail zugesandt.
Technische Voraussetzungen für das Onlineseminar:
Internetzugang, PC/Notebook/Tablet oder Smartphone mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher
Dauer des Onlineseminars:
2 Präsenztage mit Vollzeitunterricht und 14 Onlineseminartage verteilt auf 2 Wochentage (Montag vormittag und Freitag nachmittag) mit je 2 Unterrichtsstunden
Der erste Präsenztag findet, unter Vorbehalt, am 05.05.2021, der zweite Präsenztag am 06.05.2021 statt.
Die Online-Termin wären:
KW 07: 15.02.21 (Mo) + 19.02.21 (Fr)
KW 08: 22.02.21 (Mo) + 26.02.21 (Fr)
KW 09: 01.03.21 (Mo) + 05.03.21 (Fr)
KW 10: 08.03.21 (Mo) + 12.03.21 (Fr)
KW 11: 15.03.21 (Mo) + 18.03.21 (Do)
KW 15: 12.04.21 (Mo) + 16.04.21 (Fr)
KW 16/17: 22.04.21 (Do) + 26.04.21 (Mo)
Block 1 Lehrbrief 1
1) Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
- Grundlagen
- Inhaltsstoffe / Behandlungsmittel
- Behandlungsmittel Unterhaltsreinigung
- Arbeitssicherheit
- Werkstoffe
- Maschinen, Geräte und Reinigungsutensilien
Block 1 Lehrbrief 2
2) Gebäudereinigung
- Einheitliche Definitionen
- Leistungsbeschreibung zur Gebäudeinnenreinigung
- Nichttextile Fußbodenbeläge
- Textile Fußbodenbeläge
- Sanitärhygiene
- Einrichtung und Ausstattung
- Arbeitsabläufe
- Ergonomie
Block 2 Lehrbrief 1
3) Krankenhausreinigung / Hygienedienste
- Grundlagen der Hygiene
- Hygiene im Krankenhaus
- Reinigungsablauf und -methodik, (z.B. Trockenreinigung)
Block 2 Lehrbrief 2
4) Reinigung hygienesensibler Bereiche
- Reinraumreinigung
- Großküchen (HACCP)
- Schädlingsbekämpfung
Block 2 Lehrbrief 3
5) Gebäudeaußen- und Sonderreinigung
- Arbeitsmittel zur Erreichung des Arbeitsortes
- Glasreinigung mit Praxisteil
- Baureinigung
Block 2 Lehrbrief 4
6) Wischtextilaufbereitung (Tuch und Bezug)
- Richtige und vor allem systematische Aufbereitung von Wischtextilien
Block 3 Lehrbrief 1
7) Betriebliche Kostenrechnung, Kalkulation und Angebotserstellung
- Kostenrechnung und Kalkulation:
- Das Dienstleistungsunternehmen Gebäudereinigung
- Allgemeine Grundlagen der Kostenrechnung
Block 3 Lehrbrief 2
- Tarifliches Grundverständnis:
- Rahmentarifvertrag
- Lohntarifvertrag
- Mindestlohntarifvertrag
Block 3 Lehrbrief 3
- Angebotsbearbeitung / Verträge / Leistungsverzeichnisse:
- Vergabe von Reinigungsarbeiten
- Ausschreibung der Unterhalts- und Glasreinigung
- Angebotsbearbeitung
- Zahlung und Preisänderung
Block 3 Lehrbrief 4
- Ermittlung von Leistungswerten:
- verrechenbare Tage
- Methoden zur Ermittlung von Leistungswerten
- Stundenverrechnungssatz
- Gesamtkalkulation
- Amortisation von Investitionsgütern
Block 4 Lehrbrief 1
8) Mitarbeiter- und kundenorientiertes Handeln / QM
- Personalführung:
- Konfliktgespräche // Feedback
- Personaleinstellung / Personalschulung
- Musterarbeitsvertrag für die Beschäftigung im Gebäudereiniger-Handwerk
- Stellenbeschreibung / Personalplanung
Block 4 Lehrbrief 2
- Kundenorientiertes Handeln
- Kundengespräche führen
- Kundenorientierung / Kundenanalysen Vergabe von Reinigungsarbeiten
- Reklamations- und Beschwerdemanagement
Block 4 Lehrbrief 3
- Qualitätsmesssysteme
- Grundlagen von QM-Systemen:
- Elektronisch / manuell